Menschen, die sich in einer Lebenskrise oder einem Konflikt befinden, die in beruflichen oder persönlichen Fragen Anregungen, neue Impulse, Alternativen oder Lösungen finden und sich entwickeln wollen, biete ich ein prozessorientiertes, individuell an ihren Bedürfnissen angepasstes Coaching.
Dabei bin ich aktivierende Prozessbegleiterin, die aufmerksam zuhört und erkennt, was ist. Ich beobachte, hinterfrage, arbeite Stärken, Talente und Selbsterkenntnis mit ihnen heraus. Ich fördere und helfe, Klarheit zu schaffen und Bedürfnisse zu erkennen, um Ziele zu erreichen.
Klar sagend, was ist, stets wertschätzend, neugierig und herausfordernd. Dabei aber immer herzlich, empathisch und aufrichtig.
Für professionelle Coaches, Beraterinnen und Berater biete ich die Begleitung von Beratungsprozessen mit meiner Supervision. Durch langjährige Berufserfahrung biete ich Unterstützung zur Reflexion sowie Anregungen und Interventionen für die eigenen Coaching-Prozesse. Die Supervision dient neben der Reflektion auch der Klärung der Beziehung zum Klienten, der Lösung von Blockaden und der Gewinnung neuer Impulse zur Gestaltung des Coaching-Prozesses. Dazu gehört die Begleitung von Entwicklungs- und Veränderungsprozessen für Teams und Führungskräfte.
Der geschulte und aufmerksame Blick von außen hilft Strukturen, Problemfelder und Themen klarer zu sehen und kann wertvolle Anregungen zur Gestaltung von Arbeitsbeziehungen geben.
Wiederkehrende Konflikte gibt es in uns, der Familie oder im Beruf, die uns unlösbar erscheinen oder die wir nicht erklären können. Solch unbewusste Verstrickungen und Blockaden können durch Aufstellungen sichtbar und lösungsorientiert bearbeitet werden. Die Annahme und Zustimmung zu dem, was sich zeigt, sind zentrale Ziele einer Aufstellung, da sie klärend und lösend wirken, neue Kraft freisetzen und somit einen anderen Umgang mit schwierig erlebten Situationen schaffen.
Bei einer Aufstellung werden Menschen stellvertretend für Teile, Symptome, Gruppen oder Personen eines Systems in ihrer Beziehung zueinander (auf)gestellt. Dieses Verfahren ermöglicht in relativ kurzer Zeit und auf sehr eindrucksvolle Weise ein sehr klares Bild der Situation.
Mit Aufstellungen werden Zusammenhänge, Beziehungen und Wirkungen deutlich, Spannungen und Konfliktherde erkennbar und damit bearbeitbar. Einzel-Aufstellungen Termin bitte auf Anfrage.
In den letzten Jahren habe ich mich immer mehr der Begleitung von KollegInnen in Coaching und Supervision gewidmet. Dabei ist mir aufgefallen, dass es u.a. einen Bedarf an Professionalisierung, wachsender Sicherheit und Bewusstheit über Tool-Alternativen usw. gibt. Daraus ist die Idee entstanden eine Coachingwerkstatt anzubieten.
Du kannst dich ab sofort anmelden und es gilt das Prinzip „first come, first serve“. Die Plätze sind pro Terminblock auf 10 Personen begrenzt und Start ist am 18. Januar 2025 in Berlin.
Block1 - 18.01., 15.02., 15.03.2025
Block2 - 17.05., 07.06., 12.07.2025
Block3 - 13.09., 11.10., 15.11.2025
Coachingwerkstatt Berlin > Einladung
Coachingwerkstatt Berlin > Organisatorisches
Die Anmeldung erfolgt über > Calendly
Zu meiner Arbeit als Coach gehören systemische Fragen, systemische Strukturaufstellungen, hypno-systemische Methoden, Elemente aus der Kurzzeittherapie (nach Shazer), ACT (Achtsamkeits Commitment Training), ILP (Integrierte lösungsorientierte Psychologie nach Friedmann), Konfliktklärung nach Thomann, Mini-Max-Interventionen und Reflexionen. Ich bin bundesweit für meine Kunden tätig mit Schwerpunkten in Berlin, Brandenburg, Speyer und dem Rhein-Neckar-Raum. Hier finden Sie mein Coach-Profil zum Ausdrucken.
Menschen, bei denen ich lernen konnte, die mich geprägt und inspiriert haben:
Klaus Mücke mit seinem unermesslichen Erfahrungsschatz hat mich die Grundlagen des Coachens gelehrt. Seine wertschätzende Haltung hat mich tief beeindruckt und für meine weitere Arbeit sehr geprägt. Fred Ziebart mit den Grundlagen der Aufstellungstechnik und seiner durch und durch wertschätzenden Haltung. Matthias Varga von Kibed und Insa Sparer mit ihrem Wissen zum Thema Aufstellungen. Tom Pinkall (IF Weihnheim) mit wichtigen Grundlagen und Anregungen zum Thema Achtsamkeit. Stefan Hammel mit hypno-systemischer Arbeit. Dr. Gunther Schmidt zum Thema Intervention und Organisationsaufstellungen. Volker Tepp mit seinem enormen Wissens- und Erfahrungsschatz an Coaching- und Supervisionstools. Ursa Paul mit wichtigen Anregungen zur Selbstreflexion und daraus folgender großer Klarheit über mich selbst.
In meinem Leben vor dem Coaching war ich Diplomkauffrau (FH) Front-Office-Managerin, Hotelkauffrau und HR-Managerin. Seit 1998 arbeite ich selbständig als Coach (EASC), Beraterin, Stärkenfinderin für Wirtschaftsunternehmen, Supervisorin sowie als Mastercoach/Lehrcoach (zertifiziert, EASC).
Sie erreichen mich telefonisch unter +49.177.2167019 oder per E-Mail unter kontakt@sabine-roesler.com.